Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei trivalonexor
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die trivalonexor GmbH mit Sitz in der Rohrbacher Str. 10, 69115 Heidelberg, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Geschäftsverhandlungen im Finanzbereich nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verpflichten uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen.
Unser Datenschutzversprechen
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach den Grundsätzen der DSGVO: rechtmäßig, fair, transparent, zweckgebunden und unter Wahrung Ihrer Rechte als betroffene Person.
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Finanzverhandlungsplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Diese umfassen sowohl automatisch erfasste technische Daten als auch von Ihnen bewusst bereitgestellte Informationen.
- Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensangaben
- Profildaten: Geschäftliche Qualifikationen, Verhandlungserfahrung, Interessensgebiete
- Kommunikationsdaten: Nachrichten, Verhandlungsverläufe, Dokumente
- Nutzungsdaten: Aktivitäten auf der Plattform, Verweildauer, besuchte Bereiche
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten
- Transaktionsdaten: Zahlungsinformationen, Abrechnungsdaten, Vertragsdetails
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für klar definierte Zwecke, die in direktem Zusammenhang mit unseren Finanzdienstleistungen stehen. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Artikel 6 DSGVO.
- Vertragserfüllung: Bereitstellung der Verhandlungsplattform, Kontenverwaltung, Kommunikationsvermittlung zwischen Geschäftspartnern
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen im Finanzsektor, Geldwäscheprävention, steuerliche Dokumentation
- Berechtigte Interessen: Plattformsicherheit, Betrugsschutz, Verbesserung unserer Dienstleistungen, Marktforschung
- Einwilligung: Newsletter-Versand, personalisierte Werbung, erweiterte Profilanalysen
- Öffentliches Interesse: Zusammenarbeit mit Behörden bei rechtmäßigen Anfragen
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.
- IT-Dienstleister: Hosting, Cloud-Services, technische Wartung (alle innerhalb der EU)
- Zahlungsdienstleister: Abwicklung von Transaktionen, Rechnungsstellung
- Compliance-Partner: Identitätsprüfung, Geldwäscheprävention
- Rechtsberatung: Bei rechtlichen Anforderungen oder Streitigkeiten
- Aufsichtsbehörden: Bei gesetzlich vorgeschriebenen Meldungen
Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten. Bei Datenübertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien den Schutz Ihrer Daten sicher.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und unbürokratisch bei uns geltend machen. Wir antworten grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen auf Ihre Anfragen.
Ihre Datenschutzrechte im Detail
Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern,
wie wir sie verwenden und an wen wir sie weitergeben.
Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige
Daten werden von uns unverzüglich korrigiert oder ergänzt.
Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen
können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen (Recht auf
Vergessenwerden).
Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung
Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen.
Datenübertragbarkeit: Ihre Daten erhalten Sie in
einem strukturierten, maschinenlesbaren Format für die Übertragung an
andere Anbieter.
Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund
berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch
einlegen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Als Finanzdienstleister unterliegen wir besonderen Sicherheitsanforderungen. Wir haben daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst.
- End-zu-End-Verschlüsselung aller sensiblen Datenübertragungen (TLS 1.3)
- Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256-Standard
- Mehrstufige Authentifizierung für alle Benutzerzugänge
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Prüfer
- Isolierte Netzwerkarchitektur mit Firewall-Schutz
- 24/7-Monitoring und automatische Bedrohungserkennung
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten systematisch und sicher gelöscht oder anonymisiert.
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre (Abgabenordnung)
- Kommunikationsdaten: 6 Jahre nach letzter Aktivität
- Marketing-Einverständnisse: Bis zum Widerruf, maximal 3 Jahre ohne Aktivität
- Technische Logdaten: 90 Tage (Sicherheits- und Betriebszwecke)
- Backup-Daten: Automatische Löschung nach 12 Monaten
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Präferenz-Center anpassen oder in Ihrem Browser verwalten.
- Funktionale Cookies: Erforderlich für Grundfunktionen (Session-Management, Sicherheit)
- Analyse-Cookies: Verstehen des Nutzerverhaltens, Optimierung der Website-Performance
- Marketing-Cookies: Personalisierte Inhalte, Retargeting (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Drittanbieter-Cookies: Eingebettete Services wie Kartendienste oder Videos
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur mit angemessenen Garantien für den Datenschutz, wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen in begrenztem Umfang automatisierte Verfahren ein, beispielsweise für die Risikobewertung bei Geschäftsverhandlungen oder die Erkennung betrügerischer Aktivitäten. Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt.
Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Dienste richten sich ausschließlich an Personen über 18 Jahre. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen. Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Personen unter 18 Jahren erhalten haben, werden diese unverzüglich gelöscht.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Datenverarbeitung oder rechtlichen Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und holen bei Bedarf Ihre erneute Einwilligung ein. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Kontakt und Beschwerden
Datenschutzbeauftragte:
trivalonexor GmbH
Rohrbacher Str. 10
69115 Heidelberg, Deutschland
E-Mail: info@trivalonexor.com
Telefon: +49 6966
169790
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.